Beschreibung:
Dieses Projekt erforscht die Wirkungen des sardischen Wacholders (Juniperus communis ssp. nana) auf ganzheitlicher Ebene – aus
naturheilkundlicher, energetischer und wissenschaftlicher Sicht. Im Zentrum stehen anwendungsorientierte Studien zur physischen, psychischen und
feinstofflichen Wirkung bei Mensch und Tier.
Forschungs- & Studienziele:
Durchführung von Pilotstudien zu Atemwegs-, Haut- und Nervensystemanwendungen
Vergleichende Beobachtungsstudien bei Mensch & Tier
Analyse der ätherischen Öle & deren Schwingungsmuster
Entwicklung von Anwendungsprotokollen für Therapien und Pflege
Förderung interdisziplinärer Forschung: traditionelle Ethnobotanik trifft moderne Frequenzmedizin
Geplante Anwendungen:
Inhalations- und Einreibemethoden bei Katzen, Hunden, Pferden und Menschen
Einsatz in emotionaler Stressregulation (z. B. Tierheim-Tiere, Menschen in Krisen)
Energetische Raumreinigung und Harmonisierung von Stall- und Lebensräumen
Beteiligung & Mitwirkung:
Mitglieder können sich als Proband:innen (mit ihren Tieren) melden und an begleiteten Studien teilnehmen
Möglichkeit zur Mitarbeit in Feldforschung auf Sardinien
Zusammenarbeit mit Tierheilpraktiker:innen, Humantherapeut:innen und Aromatherapie-Expert:innen
Beschreibung:
„Mastix“ (Pistacia lentiscus) ist ein mythisches Harz mit starker heilender und energetischer Wirkung. Das Projekt beleuchtet Mastix als Brücke
zwischen traditioneller Naturmedizin und moderner Forschung. Es richtet sich gleichermaßen an therapeutische, wissenschaftliche und praktische
Anwendungen bei Menschen und Tieren.
Forschung & Studien:
Wirkstoffanalysen in Kooperation mit Laborpartner:innen und Universitäten
Langzeitbeobachtungen zu Darmgesundheit, Hautregeneration & Immunstärkung
Studien zur feinstofflichen Wirkung in Räumen, bei psychosomatischen Beschwerden, Tierverhalten
Vergleichende Anwendung bei Tier und Mensch, z. B. bei:
chronischen Entzündungen
Stresssymptomen
Parasitenproblemen (lokale Anwendung beim Tier)
Praktische Umsetzung:
Entwicklung von Balsamen, Tinkturen und energetischen Essenzen
Integration in Frequenzmedizinische Settings
Testungen im Rahmen bewusstseinsbasierter Ansätze
Teilnahme & Einbindung:
Einladung an Mitglieder zur Teilnahme an Studien und Testreihen
Möglichkeit, eigene Tiere im Rahmen beobachtender Studien einzubringen (nach ethischen Richtlinien)
Mitgestaltung von Publikationen, Workshops und Präsentationen
Flickr: NABU|naturgucker, Lizenz CC BY-SA 2.0.
(https://www.flickr.com/photos/12639178%40N07/8170325712/?utm_source=chatgpt.com)
Praktische Umsetzung:
Entwicklung von Balsamen, Tinkturen und energetischen Essenzen
Integration in Frequenzmedizinische Settings
Testungen im Rahmen bewusstseinsbasierter Ansätze
Teilnahme & Einbindung:
Einladung an Mitglieder zur Teilnahme an Studien und Testreihen
Möglichkeit, eigene Tiere im Rahmen beobachtender Studien einzubringen (nach ethischen Richtlinien)
Mitgestaltung von Publikationen, Workshops und Präsentationen